FAQ

Was ist der Unterschied zwischen BJJ Gi und no Gi?
BJJ Gi bedeutet Training mit dem Kimono, BJJ no Gi kann dem Grappling gleichgestellt werden. Hier wird in normalen Shorts und T-Shirt trainiert.

Ab wie viel Jahren darf man am Training teilnehmen?
Das Training ist für alle ab 16 Jahren möglich.

Trainieren bei euch auch Mädchen/Frauen?
Selbstverständlich, wir haben bereits mehrere Frauen als Mitglieder und Neue sind immer herzlich willkommen.

Nehmt ihr auch an Wettkämpfen teil?
Auf jeden Fall. Jedoch ist dies kein Muss. Wenn du Zeit und Lust hast und das Trainerteam dich für genügend vorbereitet einschätzt, kann man immer an einem Wettkampf teilnehmen. Egal ob K1, Kickboxen, MMA oder BJJ.

Kann ich bei euch auch nur ein Fitness-Abo abschliessen?
Nein, leider nicht. Wir setzen unseren Fokus primär auf Personen, welche Kampfsport ausüben möchten. Der Fitnessbereich ist ein Nebenangebot für alle Mitglieder.

Was muss ich zum Probetraining mitnehmen?
Wenn du noch nie Kampfsport trainiert hast, reichen Shorts und ein T-Shirt vollkommen aus. Auf den Matten trainieren wir Barfuss. Solltest du Equipment wie Boxhandschuhe, Schienbeinschoner, Zahn- und Tiefschutz besitzen, kannst du diese natürlich gleich mitnehmen. Keine Angst, solltest du dies nicht besitzen, kannst du das Equipment natürlich bei uns ausleihen.

Bietet ihr auch Privattrainings an?
Ja, Privattrainings sind möglich, jedoch nur ausserhalb der ordentlichen Trainingszeiten. Sollte ein Interesse daran bestehen, kannst du uns gerne auf unserer Kontaktseite eine Nachricht hinterlassen.

Was bedeutet Stand-Up?
Unter Stand-Up verstehen wir den Kampf im Stand. Im Training praktizieren wir verschiedene Techniken aus dem klassischen Boxen, Kickboxen, Thaiboxen, Karate, Taekwondo usw.

Kann ich am MMA-Advanced Training teilnehmen?
Das MMA-Advanced kann grundsätzlich von allen besucht werden. Beachte aber, dass ein Grundfundament im Boden- und Standkampf Voraussetzung ist, um im Training mithalten zu können.